Karte (Kartografie) - Villeurbanne

Villeurbanne
Villeurbanne ist eine französische Gemeinde in der Métropole de Lyon in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Die Industriestadt mit Einwohnern (Stand ) liegt am östlichen Stadtrand von Lyon am linken Ufer der Rhône. Noch vor Montreuil und Roubaix ist Villeurbanne die bevölkerungsreichste derjenigen Städte Frankreichs, die keine Präfektur eines Départements oder Unterpräfektur eines Arrondissements sind.

Der Name der Stadt leitet sich von Villa urbana ab, einem römischen Landgut, das sich im heutigen Viertel Cusset befand. Die Gegend gehörte zunächst zum Burgunderreich, dann zum Frankenreich, schließlich zum Königreich Arelat. Als Teil der Dauphiné kam Villeurbanne 1349 zu Frankreich. Bis ins 19. Jahrhundert hinein war Villeurbanne eine kleine Landgemeinde, der erste Stadtbürgermeister, Étienne Dubourg, wurde am Vorabend der Französischen Revolution bestimmt. 1810 ergab eine Volkszählung 1.903 Einwohner. 1837 wurde die Rhone, die bis dahin hier immer wieder über die Ufer getreten war, durch Deiche eingedämmt. Im Rahmen der Industrialisierung wurde Villeurbanne seit Ende des 19. Jahrhunderts eine schnell wachsende Arbeitervorstadt Lyons, die 1900 bereits um 28.000 Einwohner zählte und bis heute politisch eher links geblieben ist. In den 1930er Jahren wurden hier die ersten Wolkenkratzer Frankreichs erbaut. Bürgermeister ist seit 2001 Jean-Paul Bret von der Parti socialiste.

Villeurbanne war bis 2015 unterteilt und jeweils Hauptort der Kantone Villeurbanne-Centre, Villeurbanne-Nord und Villeurbanne-Sud.

 
Karte (Kartografie) - Villeurbanne
Land (Geographie) - Frankreich
Flagge Frankreichs
Frankreich (französisch [], amtlich la République française [], ) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten auf mehreren Erdteilen.

Metropolitan-Frankreich, d. h. der europäische Teil des Staatsgebietes, erstreckt sich vom Mittelmeer bis zum Ärmelkanal und zur Nordsee sowie vom Rhein bis zum Atlantischen Ozean. Sein Festland wird wegen der Landesform als Hexagone (Sechseck) bezeichnet. Frankreich ist flächenmäßig das größte und nach Einwohnern (hinter Deutschland) das zweitgrößte Land der Europäischen Union. Es umfasst (nach Russland und der Ukraine) das drittgrößte Staatsgebiet in Europa. Paris ist die Hauptstadt und als Agglomeration mit dem Gemeindeverband Métropole du Grand Paris und den umliegenden Gebieten der Region Île-de-France größter Ballungsraum des Landes vor Lyon, Marseille-Aix-en-Provence, Lille und Toulouse.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
EUR Euro (Euro) € 2
ISO Sprache
EU Baskische Sprache (Basque language)
BR Bretonische Sprache (Breton language)
FR Französische Sprache (French language)
CA Katalanische Sprache (Catalan language)
CO Korsische Sprache (Corsican language)
OC Okzitanische Sprache (Occitan language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Andorra 
  •  Belgien 
  •  Deutschland 
  •  Italien 
  •  Luxemburg 
  •  Monaco 
  •  Schweiz 
  •  Spanien 
Verwaltungseinheit
Stadt, Dorf,...